Unsere FAQ

Wir von engelhardt softwareentwicklung entwickeln für Sie perfekte und individuelle Softwarelösungen, intelligente Apps und Test-Dummies. Eben alles, was Ihr Unternehmerherz begehrt – immer passgenau zu Ihrer unternehmerischen Vision.

Agile Softwareentwicklung bezeichnet den Ansatz, Komplettsysteme flexibel in einzelnen Teilfunktionen zu entwickeln.

Diese Teilprozesse werden möglichst einfach und somit beweglich (=agil) gehalten. Dadurch werden Risiken minimiert und die Einsatzfähigkeit wird deutlich beschleunigt.

Die Abrechnung erfolgt aufwandsbasiert. Grundlage ist die gewünschte Leistung. Bezahlt wird nur, was wirklich umgesetzt wurde – nicht weniger und nicht mehr.

Da wir in unseren 14-Tage-Zyklen kalkulieren, gehen unsere Kunden kein Risiko ein. Es gibt keine versteckten Vertragskosten.
Unter dem Strich ist es aus unternehmerischer Sicht perfekt kalkulierbar.

Ein dedizierter Ansprechpartner (sog. „Product Owner“) trifft sich rechtzeitig vor Beginn einer Iteration mit Ihnen und den wichtigsten an der Software beteiligten Personen („Stakeholder“).

Es werden die gewünschten Änderungen und Erweiterungen besprochen. Der Product Owner „übersetzt“ die Anforderungen („User Stories“) so, dass diese vom Entwicklungsteam eins zu eins umgesetzt werden können. Das Team beginnt zu programmieren und testet automatisiert das Ergebnis.

Nach Abnahme durch den Kunden wird die Software installiert – entweder im Live-System oder in einem dezidierten Staging System, um die neuen Funktionen zum Beispiel erst einmal von wichtigen „Power-Usern“ testen zu lassen.

In der Regel können die ersten Teilfunktionen der Software bereits nach dem ersten Sprint – also nach zwei Wochen – in den produktiven Einsatz übernommen werden. Ihre Mitarbeiter können sich so schrittweise an die neuen Funktionen gewöhnen und helfen mit Ihrem Feedback dabei, die Software weiter zu optimieren. Danach geht es mit einem neuen Sprint weiter.

Natürlich erhalten Sie ein Benutzerhandbuch. Dieses wird in der Regel allerdings selten zum Einsatz kommen, da die Bedienung der Software von unseren Kunden als intuitiv beschrieben wird. Letztendlich basiert die Umsetzung auf den Ihnen bereits bekannten Prozessen in Ihrem Unternehmen.

Nein! Sie erhalten von uns optional den Source Code und eine technische Dokumentation mit ausgeliefert. Dadurch können Sie sich jederzeit einen anderen Partner suchen.

Falls Ihre Mitarbeiter nach Erreichen einer bestimmten Entwicklungsstufe eine Schulung zur korrekten Bedienung benötigen, gibt es die Möglichkeit bei uns, eine zusätzliche Schulung zu buchen (nicht im Paket inklusive).

Keine! Sollten Sie Einwände zum Entwicklungsstand bzw. zur Softwareentwicklung haben, können Sie diese dank unserem 14-Tage-Zyklus jederzeit risikofrei abbrechen oder pausieren. Es besteht keine Vertragsbindung.

Bei benötigter Hilfe oder vorhandener Sorgen können Sie uns selbstverständlich immer kontaktieren – per Mail, Telefon oder ähnliches, auch immer persönlich.

Die Anbindungen an bestehende  Systeme wie z. B. CRM oder ERP gehört zu unserem Alltag. Vorhandene Unternehmensprozesse können so perfekt weiter optimiert werden. Ein klasse Nebeneffekt: Mitarbeiterproduktivität und somit Umsatz Ihres Unternehmens können erkennbar steigen.

Das kommt auf den individuellen Fall an. Wenn es eine Standardlösung gibt, die ohne oder mit äußerst geringen Änderungen angewendet werden kann, ist das die bessere Lösung (Bsp. Office-Suite).

Oft muss aber auch Standardsoftware individuell an die Prozesse des Unternehmens angepasst werden. Neue Funktionen müssen ergänzt, vorhandene angepasst oder ausgebaut werden.  Dann wird Standardsoftware schnell teuer. Das Endprodukt ist nicht optimal, da die Standardlösung in Richtung der bestehenden Prozesse „gepresst“ wurde. Anders formuliert: Sie kaufen ja auch kein Auto, welches Sie dann zu einem Motorrad umbauen lassen.

Agile Softwareentwicklung schlägt Standardsoftware immer dann, wenn eine Lösung gebraucht wird, die das Unternehmen und dessen Prozesse wie einen Fingerabdruck abbilden soll. Sie verschlankt die Programmierung, optimiert die einzelnen Prozesse und erhöht die Bedienerfreundlichkeit.

Kurz: Dem Unternehmenswachstum sind keine Grenzen gesetzt. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu dem Thema.

Wir sprechen Java
Ihre Evolution+

Für die engelhardt softwareentwicklung ist jedes Unternehmenswachstum ein Evolutionsprozess.
Diesen begleiten wir dauerhaft, verlässlich und professionell.

Unser Fokus liegt dabei auf der agilen Entwicklung qualitativ hochwertiger Software und der dazugehörigen Unternehmensberatung.
Gewachsen sind wir mit den Kunden aus der sicherheitsrelevanten Bahnbranche, dem Finzanzsektor und dem Bauwesen.